Regina Schaaber, Anne Pult & Annalena Erdmann
Kanzlei für Familienrecht, Erbrecht und Mediation
Anwaltliche Beratung im Zeichen der Corona-Krise
Wir bleiben für Sie erreichbar!
Aktuell und bis auf Weiteres müssen auch wir persönliche Treffen zu Ihrem und unserem Schutz soweit als möglich reduzieren. Nicht verzichten müssen Sie auf unsere fachgerechte Beratung und Vertretung. Sie erreichen uns weiterhin wie gewohnt telefonisch und per E-Mail, Post und Fax. Wir entscheiden dann jeweils individuell zusammen mit Ihnen, wie wir die Beratung und Vertretung organisieren und welche Unterlagen wir benötigen.
Anwältinnen & Team

Anne Pult
Fachanwältin für Erbrecht

Betül Ben Rhit
in der Kanzlei seit 2013
spricht türkisch

Iryna Meisinger
in der Kanzlei seit 2018
spricht russisch, ukrainisch
Kanzlei
Die Kanzlei wurde 1977 durch Frau Rechtsanwältin Schaaber gegründet.
Wir vertreten Frauen, Männer und Kinder in allen Fragen des Familien- und Erbrechts.
Durch vorsorgende Beratung etwa zu Eheverträgen, lebzeitigen Übergabeverträgen oder Testamenten können wir dazu beitragen, dass spätere oft kostspielige Konflikte vermieden werden.
Das Scheitern einer Partnerschaft, der Tod eines Angehörigen sind für die Betroffenen einschneidende Ereignisse, die zu Belastungen und Unsicherheit führen. In dieser Situation finden Sie bei uns umfassende Information, qualifizierte Beratung und engagierte Vertretung. Wir fördern die außergerichtliche Streitbeilegung und suchen mit Ihnen zusammen nach einer tragfähigen interessengerechten Lösung der Konflikte. Ist eine einvernehmliche Lösung nicht möglich, so führen wir nach sorgfältiger Klärung der juristischen Sachfragen und Abwägung des Prozesskostenrisikos die notwendigen gerichtlichen Verfahren.
Wir sind seit Jahren überwiegend auf dem Gebiet des Familienrechts und Erbrechts tätig und haben besondere praktische und theoretische Kenntnisse erworben. Durch regelmäßige Fortbildung halten wir uns auf dem aktuellen Stand. Als Fachanwalt / Fachanwältin darf sich nur bezeichnen, wer diese Voraussetzungen erfüllt und die Fortbildungen laufend nachweist.
Seit 2016 besteht eine Kooperation mit Frau Rechtsanwältin Barbara Schüller, Fachanwältin für Erbrecht, in den Räumen unserer Kanzlei.
Leistungen
Die familienrechtlichen Beratungsfälle gehen weit über die Durchführung einer Ehescheidung hinaus.
Hierzu zählen auch:- Beratung, Gestaltung und Vertretung bei vorsorgenden Eheverträgen
- Gestaltung, Beratung und Vertretung bei Trennungs-/Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Vermögensauseinandersetzung, Teilung des Hausrats
- Durchführung des Versorgungsausgleichs
- Die Regelung von Trennungs- und nachehelichem Unterhalt
- Alle Fragen im Zusammenhang mit den betroffenen Kindern, insbesondere Kindesunterhalt, elterliche Sorge und Umgangsrecht
- Alle Fragen im Zusammenhang mit nichtehelichen Lebensgemeinschaften
- Alle Fragen im Zusammenhang mit einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
- Errichtung /Ausgestaltung eines Testaments
- Abschluss eines Erbvertrages
- Widerruf eines bestehenden Testaments
- Aufhebung eines Erbvertrages bzw. Rücktritt von einem Erbvertrag
- lebzeitigen Vermögensübertragungen.
- Rückforderungsansprüchen gegenüber den Beschenkten.
- Annahme bzw. Ausschlagung der Erbschaft
- Maßnahmen zur Sicherung des Nachlasses
- Beantragung eines Erbscheins
- Geltendmachung von Ansprüchen gegen Dritte auf Auskunft bzw. Herausgabe von Erbschaftsgegenständen
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten
- Einleitung von Maßnahmen zur Haftungsbeschränkung
- Erfüllung von Pflichtteilsansprüchen
- Erfüllung von Vermächtnissen, Auflagen, Anordnungen des Erblassers
- Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
- Anfechtung der letztwilligen Verfügung
- Geltendmachung von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen
Was ist Mediation?
Mediation ist professionelle Vermittlung in einem Konflikt.
Wie läuft eine Mediation ab?
Die Partner führen von der Mediatorin strukturierte Gespräche.
Dabei werden die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven
herausgearbeitet, alle erforderlichen Informationen beschafft
und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Wenn
Einigungen erzielt sind, werden diese schriftlich festgehalten
und in einem Vertragsentwurf zusammengeführt. Schließlich wird
eine rechtlich verbindliche Vereinbarung in der dafür
vorgeschriebenen Form abgeschlossen.
Welche Vorteile bietet Mediation?
Sie können auf diesem Weg ganz individuelle für Sie passende
Lösungen vereinbaren. Als Grundlage für Einigungen können
übereinstimmende oder sich ergänzende Interessen dienen.
Anhaltspunkte können sich aus früher getroffenen
Vereinbarungen ergeben, oder aus dem, was beide für fair und
gerecht ansehen, oder aus gesetzlichen Regelungen. Sie nehmen
die Lösung selbst in die Hand. Es gibt nicht die Situation,
dass einer „Gewinner“ und einer „Verlierer“ ist. Selbst
Einigungen gefunden zu haben, ist befriedigend und befriedend.
Für wen eignet sich Mediation?
Mediation eignet sich für Partner, die sich über alle zu
regelnden Fragen möglichst einigen und faire Lösungen finden
wollen, und bereit und in der Lage sind, dafür miteinander zu
verhandeln.
Was kostet Mediation?
Es werden Honorare für die einzelnen Gesprächstermine (ab 180
€ für einen Termin von 90 Minuten) vereinbart. Je nach
Konfliktstoff werden etwa sechs bis zwölf Besprechungen
benötigt. Für die Fertigung der abzuschließenden Vereinbarung
wird ein gesondertes Honorar vereinbart, das sich nach Umfang
und Bedeutung der zu regelnden Fragen richtet.
Falls Sie Interesse an einer Mediation bei Frau Schaaber haben, können Sie ein gemeinsames Vorgespräch vereinbaren, bei dem Sie detailliertere Informationen erfragen können. Dabei werden dann auch die Kosten besprochen und vereinbart.
Anfahrt & Kontakt
Anwältinnenkanzlei
Regina Schaaber • Anne Pult • Annalena Erdmann
Zasiusstraße 18
79102 Freiburg
Regina Schaaber
Tel. 0761 - 7 30 15
schaaber@anwaeltinnenkanzlei.com
Anne Pult
Tel. 0761 - 7 07 99 50
pult@anwaeltinnenkanzlei.com
Annalena Erdmann
Tel. 0761 - 7 07 99 50
erdmann@anwaeltinnenkanzlei.com
Fax 0761 - 7 17 03
Wir sind
telefonisch erreichbar von
Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und
Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass ein Mandatsverhältnis durch Ihre Anfrage noch nicht zustande kommt.